Auch bei der Zusammenschaltung von Einzelelementen sind deren Randbedingungen zu beachten. BundleTube sorgt dafür, dass innere und äußere Strömungsbedingungen für jedes Membranelement gleich sind. Durch die Schaffung definierter Abström-Zonen innerhalb des Moduls wird der für die Module insgesamt benötigte Installations-Raum reduziert.

Die Herausforderung

  • Bei allen getauchten Membranmodulen für MBR-Anwendungen wird Luft zu Spülzwecken von unten in die Module eingetragen. Dadurch entsteht eine Aufwärtsströmung des Schlamms.

  • Der aufsteigende Schlamm muss im stationären Betrieb auch irgendwo wieder abströmen. Dies passiert in der Regel außerhalb neben den Modulen in sogenannten Abström-Zonen. Für diese Abströmung muss neben den Modulen ausreichend Platz vorgesehen werden.

  • Zudem muss die Strömung je nach Modulbauform auch von der Mitte des Moduls in die äußeren Abström-Zonen geleitet werden. Dazu ist ein gewissen Schlammüberstand oberhalb der Module bis zur Flüssigkeitsoberfläche erforderlich, der je nach Modulsystem häufig zwischen 50 – 100 cm liegt. Dadurch erhöht sich jedoch gleichzeitig auch die Wassertiefe für den Lufteintrag und damit in gleichem Maße auch der Energiebedarf für die Modulbelüftung.

konventioneller Ansatz

Die Lösung: Bundle Tube

  • Bei Membion wird jedes Membranbündel seitlich über die gesamte Länge von einem Rechteckrohr begrenzt (BundleTube).

  • Die von unten eingetragene Luft bleibt somit während ihres Aufstiegs vollständig im BundleTube und wird effektiv genutzt.

  • Zudem sind die Membranen im BundleTube geschützt gegen äußere Einflüsse.

  • Im Inneren jedes BundleTubes herrschen die gleichen Randbedingungen.

  • Um auch die äußeren Randbedingungen zu vergleichmäßigen, werden die BundleTubes bei der Modul-Montage auf Abstand montiert, so dass aus ihnen Modul-interne Abström-Zonen für den Schlamm entstehen.

  • Dadurch brauchen die Membion-Module weniger Randabstand beim Einbau, so dass der Gesamtplatzbedarf der Module reduziert wird.

  • BundleTube realisiert zudem sehr kurze Strömungswege oberhalb des Modules bis zur nächsten „dezentralen“ Abström-Zone.

  • Dadurch kann der Flüssigkeitsüberstand oberhalb der Module deutlich verringert werden, was ebenfalls zu einer Reduktion des Energiebedarfs für die Modulbelüftung beiträgt.

Abström-Zonen zwischen den Membranelementen durch BundleTube