Membion Module sind für alle kommunalen und industriellen MBR-Anwendungen geeignet. Sie werden aufgebaut aus zwei Grund-Bausteinen: Membran- und Geysir-Elementen (Built2fit). Dadurch sind sie in ihrer Größe flexibel und können kompatibel zu konventionellen MBR-Modulen gestaltet werden.

Built2fit -
eine technische Besonderheit

Die Membion-Grundbausteine werden nebeneinander oder übereinander nach einem Baukastensystem flexibel zu unterschiedlichen Modulsystemen zusammengesetzt. Dadurch sind sowohl Single-Decker als auch Mutiple-Decker Modulkonfigurationen möglich – kompatibel zu konventionellen Hohlfaser- und Plattenmodulen.

Das Geysir-Element

Herzstück der Membion JetSplash®-Technologie ist das Geysir-Element zur pulsweisen Luftspülung der darüber installierten Membran-Elemente (BundleTube).

Im Geysir-Element wird kontinuierlich eingetragene Luft in einem Luft-Reservoir gesammelt, das sich – sobald es vollständig mit Luft gefüllt ist –  schlagartig in den BundleTube des darüber installierten Membranelementes entleert und dort die Membranen effektiv spült.

Das Membran-Element

Die Hohlfasermembranen werden in Bündeln nur unten in einem Fußelement fixiert und schweben oben frei im zu filtrierenden Schlamm (Seegras-Prinzip).

Außen werden die Membranbündel von einem Rechteckrohr umgeben (BundleTube), das oben am Fußelement befestigt ist.

Jedes Rechteckrohr hat oben eine Halterung zur Befestigung in einem Edelstahlrahmen. BundleTube mit Fußelement und oberer Modulhalterung bilden ein Membran-Element.

Die Membran-Elemente haben üblicherweise Standardgrößen, können jedoch auf Kundenwunsch in ihrer Länge angepasst werden, z. B. für Containerbauweise.

Die Geysir-Elemente werden direkt unter die Membranelemente montiert, so dass die aus ihnen austretenden Luftpulse nicht seitlich entweichen können und daher vollständig zur Spülung der Membranen genutzt werden.

Werkzeuglose Montage durch Klickmechanismus

Über einen patentierten Klickmechanismus werden die Grund-Bausteine (Geysir- und Membran-Elemente) in einen Modulrahmen aus Edelstahl montiert. Dabei sind für die Montage keinerlei Werkzeuge erforderlich.

  • Die Membranelemente werden mit ihrer oberen Modulhalterung in den Edelstahlrahmen eingehängt.
  • Anschließend werden die Membranelemente über den Klickmechanismus an einen Permeatsammelkanal angedockt.
  • Auch die Montage des Geysir-Elementes erfolgt durch einen Klickmechanismus unterhalb der Membran-Elemente.